KHP: Konferenz für Katholische Hochschulpastoral
Profil
Die Konferenz für Katholische Hochschulpastoral in Deutschland (KHP) ist die Interessenvertretung der hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Hochschulpastoral. In besonderer Weise ist sie der Qualifizierung ihrer Mitglieder und der inhaltlichen Options- und Meinungsbildung verpflichtet. Die KHP nimmt zu aktuellen gesellschaftlichen und kirchlichen Fragen aus dem Blickwinkel der Hochschulpastoral Stellung. Sie steht in Kontakt mit anderen Institutionen und Organisationen, die für die Hochschulpastoral relevant sind.
Mitglieder
Mitglieder der KHP sind alle in Studierenden- und Hochschulgemeinden der deutschen Diözesen vom jeweiligen Bischof beauftragten pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (damit sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im seelsorgerischen, pädagogischen und sozialen Bereich sowie in der Beratung gemeint) kraft ihres Auftrags. Die Mitgliedschaft beginnt und endet mit diesem bischöflichen Auftrag.
Strukturrahmen und Geschäftsordnung
Aufgaben und Arbeitsstruktur der KHP werden in einem “Strukturrahmen” beschrieben. Der Ablauf der Mitgliederversammlung wird durch eine Geschäftsordnung geregelt. Beide Dokumente können Sie hier herunterladen:
Fortbildungen für Hauptamtliche
Die Fortbildungen der Konferenz für Katholische Hochschulpastoral (KHP) richten sich an hauptamtlich in der Hochschulpastoral Tätige. Herzstück der Fortbildungen ist der jährlich stattfindende Einführungskurs Hochschulpastoral für neue Kolleginnen und Kollegen.

Lesen Sie das Kurskonzept des des Einführungskurses Hochschulpastoral online. Lese- und Downloadmöglichkeiten erhalten Sie durch Klick auf das Bild.
Foto: Vorstand 2020 | Quelle: privat