Hauptausschuss des Bundesverbandes nach revidierter Satzung
Willkommen auf der Seite des Hauptausschusses des FHoK nach revidierter Satzung!
Der Hauptausschuss des neuen Bundesverbandes hat folgende Aufgaben:
Der Hauptausschuss ist für alle Angelegenheiten des Vereins zuständig, soweit sie nicht durch die Satzung einem anderen Vereinsorgan zugewiesen sind. Er kann Stellungnahmen im Namen des Vereins verabschieden. Der Hauptausschuss tagt viermal jährlich. Zwischen den Sitzungen werden die Geschäfte des Bundesverbandes durch den Vorsitz geführt, der aus vier gewählten Mitgliedern des Hauptausschusses besteht. Zu den Aufgaben des Hauptausschusses zählen:
(a) Einberufung der Mitgliederversammlung
(b) Ausführung der Beschlüsse der Mitgliederversammlung
(c) subsidiäre Begleitung der von der Mitgliederversammlung eingesetzten Ausschüsse
(d) Beratung und Beschlussfassung zur Umsetzung des Vereinszwecks
(e) Einsetzung und Auflösung von eigenen Ausschüssen und von Vorbereitungsgruppen für
Veranstaltungen und die Entgegennahme von deren Berichten
(f) Aufstellung des Haushaltsplans und Überwachung des laufenden Haushaltes
(g) Vernetzung der überdiözesanen Arbeitstagung der Konferenz für katholische Hochschulpastoral
mit den übrigen Arbeitsbereichen des Forums
(h) Delegation von Vertretungen des Vereins gegenüber anderen Organisationen, soweit sie
nicht durch die Mitgliederversammlung erfolgt
(i) Entgegennahme der Berichte des Vorsitzes und der Geschäftsführung der Geschäftsstelle
Liste der Mitglieder des Hauptausschusses
Jonas Borgwardt (Flensburg)
Tom Burman (Essen)
Dr. Helmut Gabel (Würzburg)
Luise Gruender (Landau-Germersheim-Speyer) Vorsitz
Tabitha Kadenbach (Dresden)
Dr. Nora Kalbarczyk (Bonn)
Anna Kintrup (Münster) Vorsitz
Dr. Jakob Johannes Koch Beratendes Mitglied
Susanna Laux (Saarbrücken)
Frank Pätzold (Hildesheim) Vorsitz
Sarah Maria Paul (Greifswald) Vorsitz
Dr. Lukas Rölli (Bonn) Beratendes Mitglied
Christine Schardt (Mainz)
Jonas Wihl (München)
Termine der Hauptausschuss-Sitzungen
13.-15. Januar 2023 in Frankfurt M.
11. Februar 2023 in Bonn/Frankfurt M.
21.-23. April 2023 in Frankfurt M.
23.-24. Juni 2023 online
8.-9. September 2023 in Frankfurt M.
23.-24. November 2023 in Köln-Riehl