
Lithiumabbau in Lateinamerika – Das weiße Gold
12. Mai 2022 um 18:30 Uhr
„Lithiumabbau in Lateinamerika – Das weiße Gold“ Am 12. Mai 2022 findet um 18:30 Uhr eine Online-Vortrag mit anschließender Diskussion auf Einladung der KSHG Münster und dem Regionalen Arbeitskreis Ost (RAK) statt. Die Veranstaltung ist Teil der bundesweiten Veranstaltungsreihe „Wir müssen wenden!“.
Aus unserem Alltag ist Lithium nicht mehr wegzudenken. Lithium steckt beispielsweise in Handy-Akkus, Laptop-Akkus und E-Auto-Batterien. Aber woher kommt Lithium eigentlich? Lithium wird in verschiedenen Ländern abgebaut. Schätzungsweise liegt das meiste Lithium, etwa 25,6 Millionen Tonnen, im sogenannten Lithiumdreieck Argentinien, Bolivien und Chile. Der Abbau des Rohstoffes, der für unsere Technik essenziell und für den Klimaschutz fatal ist, sorgt allerdings in den Gebieten für einen sinkenden Grundwasserspiegel, den Anstieg des Salzgehaltes und die Belastung der dort heimischen Tiere. Unsere Veranstaltung möchte genau dort ansetzen und die Problematik in den Fokus rücken. Mit einem Vortrag wollen wir uns intensiver mit dem Thema beschäftigen und auch Lösungsansätze ansehen. In der anschließenden Diskussion stellen wir uns die Frage, welche ganz konkreten Handlungsmöglichkeiten wir selbst haben.
Bereits seit Jahrzehnten steht fest, der Umgang mit den begrenzten Ressourcen unseres Planeten und der Klimawandel hat und wird dramatische Folgen für uns haben. Zahlreiche Absichtserklärungen wurden in den letzten Jahren unterzeichnet, doch selbst das Pariser 1,5- Grad-Ziel ist mittlerweile in weite Ferne gerückt. Papst Franziskus ruft in seiner Enzyklika „Laudato Si“ auf, „unser gemeinsames Haus zu schützen“ und die Verbrechen an der Schöpfung Gottes zu beenden. Um diesem Auftrag endlich gerecht zu werden, wollen auch wir Hochschulgemeinden uns mit den Themen Klima und Nachhaltigkeit aus kirchlicher Sicht befassen. Für uns steht fest: Wir müssen wenden – und zwar jetzt!
Deshalb lädt die AKH (Arbeitsgemeinschaft Katholischer Hochschulgemeinden) unter dem Titel „Wir müssen wenden!“ im Sommersemester 2022 zu einer bundesweiten Veranstaltungsreihe ein. Zahlreiche deutsche Hochschulgemeinden setzen sich in verschiedenen Formaten von Diskussionsrunden bis bundesweiten dezentralen Aktionen mit dem Themenkomplex Klimaschutz und Nachhaltigkeit auseinander.
Alle Studierenden und Interessierten sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf euch!
AGB:
Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.