
„heiß aber fair – Frage & Antwort zum Thema Klimaentwicklung und Rolle der Kirche“
28. Juni 2022 um 19:00 Uhr
Auf Einladung der KHG Würzburg findet am 28. Juni die Online-Talkrunde „heiß aber fair – Frage & Antwort zum Thema Klimaentwicklung und Rolle der Kirche” mit anschließendem interaktivem Austausch statt.“ Die Veranstaltung ist Teil der bundesweiten Veranstaltungsreihe „Wir müssen wenden!“.
Bei einer Talkshow sich auch einmal einmischen mit eigenen Fragen und Kommentaren. Dazu wollen wir bei „heiß aber fair“ einladen. Heiß – heiß diskutiert ist immer wieder das Thema Klimawandel bzw. die Frage nach unseren Einflussmöglichkeiten. Denn sonst wird es zu heiß. Wie ist der aktuelle Stand der Forschung und welche Rolle kann oder sollte die Kirche dabei spielen? Das und weitere spannende Punkte wollen wir in einer interaktiven Talkrunde besprechen mit unseren Gästen Prof. Heiko Paeth, Professor für Physische Geographie an der Universität Würzburg mit Forschungsschwerpunkten u.a. in Klimavariabilität und Klimaänderungen, sowie Christof Gawronski, Diplom-Theologe und Umweltbeauftragter des Bistums Würzburg, der sich intensiv mit der Schöpfungsverantwortung beschäftigt. Wir sind bereit für einen heißen aber fairen Austausch.
Denn bereits seit Jahrzehnten steht fest, der Umgang mit den begrenzten Ressourcen unseres Planeten und der Klimawandel hat und wird dramatische Folgen für uns haben. Zahlreiche Absichtserklärungen wurden in den letzten Jahren unterzeichnet, doch selbst das Pariser 1,5-Grad-Ziel ist mittlerweile in weite Ferne gerückt. Papst Franziskus ruft in seiner Enzyklika „Laudato Si“ auf, „unser gemeinsames Haus zu schützen“ und die Verbrechen an der Schöpfung Gottes zu beenden. Um diesem Auftrag endlich gerecht zu werden, wollen auch wir Hochschulgemeinden uns mit den Themen Klima und Nachhaltigkeit aus kirchlicher Sicht befassen. Für uns steht fest: Wir müssen wenden – und zwar jetzt!
Deshalb lädt die AKH (Arbeitsgemeinschaft Katholischer Hochschulgemeinden) unter dem Titel „Wir müssen wenden!“ im Sommersemester 2022 zu einer bundesweiten Veranstaltungsreihe ein. Zahlreiche deutsche Hochschulgemeinden setzen sich in verschiedenen Formaten von Diskussionsrunden bis bundesweiten dezentralen Aktionen mit dem Themenkomplex Klimaschutz und Nachhaltigkeit auseinander.
Alle Studierenden und Interessierten sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf euch!
AGB:
Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.