
Elektromobilität mit Nebenwirkungen: die Folgen des Lithiumabbaus in Bolivien
29. Juni 2022 um 19:00 Uhr
Auf Einladung der khg Göttingen findet am 29. Juni ein Online-Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema Elektromobilität mit Nebenwirkungen: die Folgen des Lithiumabbaus in Bolivien statt.“ Die Veranstaltung ist Teil der bundesweiten Veranstaltungsreihe „Wir müssen wenden!“. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit EPIZ Göttingen, Weltkirche im Bistum Hildesheim und dem Förderverein Bolivien am Hainberg-Gymnasium Göttingen statt.
Mehr Elektromobilität gilt als wichtiger Baustein für eine Klimawende. Doch woher kommen die Rohstoffe für immer mehr Akkus in E-Fahrzeugen? An diesem Abend werden am Beispiel Bolivien zusammen mit Johannes Peter (World Economy, Ecology & Development (WEED)) und Fabian Helms (Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoff) die Folgen des Lithiumsabbaus beleuchtet. Gibt es Alternativen? Erzeugen wir am Ende mit mehr Elektrofahrzeugen am Ende sogar neue ökologische Probleme? Diese und weitere Fragen sollen an diesem Abend geklärt werden.
Denn bereits seit Jahrzehnten steht fest, der Umgang mit den begrenzten Ressourcen unseres Planeten und der Klimawandel hat und wird dramatische Folgen für uns haben. Zahlreiche Absichtserklärungen wurden in den letzten Jahren unterzeichnet, doch selbst das Pariser 1,5-Grad-Ziel ist mittlerweile in weite Ferne gerückt. Papst Franziskus ruft in seiner Enzyklika „Laudato Si“ auf, „unser gemeinsames Haus zu schützen“ und die Verbrechen an der Schöpfung Gottes zu beenden. Um diesem Auftrag endlich gerecht zu werden, wollen auch wir Hochschulgemeinden uns mit den Themen Klima und Nachhaltigkeit aus kirchlicher Sicht befassen. Für uns steht fest: Wir müssen wenden – und zwar jetzt!
Deshalb lädt die AKH (Arbeitsgemeinschaft Katholischer Hochschulgemeinden) unter dem Titel „Wir müssen wenden!“ im Sommersemester 2022 zu einer bundesweiten Veranstaltungsreihe ein. Zahlreiche deutsche Hochschulgemeinden setzen sich in verschiedenen Formaten von Diskussionsrunden bis bundesweiten dezentralen Aktionen mit dem Themenkomplex Klimaschutz und Nachhaltigkeit auseinander.
Alle Studierenden und Interessierten sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf euch!
Die Zugangsdaten befinden sich auf der Homepage der khg Göttingen.
AGB:
Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.