Lüneburg ist eine wunderschöne Stadt mit mittelalterlichem Charme und Backsteingotik. Es ist aber auch eine Stadt, die nicht zuletzt durch die Leuphanauniversität zu einem Ort, einer „Baustelle“ für nachhaltige und zukunftsweisende Stadtentwicklung geworden ist. Wir sind als Hochschulgemeinde mit unseren Räumen im von Daniel Libeskind entworfenen Zentralgebäude mitten drin in dieser Uni mit einer großen Fakultät Nachhaltigkeit, die sich diese über die Lehre hinaus als eines ihrer zentralen Ziele gesetzt hat.
Was ist bei uns noch besonders? Wir sind seit 2007 Seite an Seite ökumenisch unterwegs als EHG&KHG: Wir sind zwei und eins und wir sind damit manchmal einen Schritt weiter.
Nachhaltigkeit und Klima – Zukunft der Kirche und Ökumene: Das sind zwei große Baustellen der Zukunft. Beide Themen werden Raum haben, im Gespräch mit Prof. Dr. Michael Braungart, einem renommierten Professor für Öko-Design der Fakultät Nachhaltigkeit (Arbeiten an der Baustelle Zukunft! Nachhaltigkeitskonzept der Leuphana – Klimaneutralität von Städten am Beispiel Lüneburg & die Idee von ‘Cradle to Cradle’), in Workshops, bei einer konsumkritischen Stadtführung und im Gespräch mit uns als EHG&KHG.
Neben der theoretischen und praktischen Auseinandersetzung „auf der Baustelle“ wird es Zeit geben für Vernetzung und Austausch; Zeit, um miteinander Gottesdienst zu feiern und für einen Abend in einer urigen Kneipe. Herzliche Einladung nach Lüneburg!
Die Workshops:
Workshop Synodalität – Formen katholischer Entscheidungsfindung in Hochschulpastoral und Kirche (Pastor Daniel Konnemann, Theologe – Priester – Coach)
In einer komplexer werdenden Welt gute und richtige Entscheidungen zu treffen, ist zur Zeit eine der großen Herausforderung von katholischer Kirche.
Wir wollen Möglichkeiten und Grenzen von Synodalität besprechen und uns gegenseitig ganz konkret zu Formen von Entscheidungsfindung für unsere Hochschulgemeinden inspirieren.
Die Leuphana ist unter den nachhaltigen Universitäten Deutschlands durch ihr Programm vorn mit dabei. Sicherlich steht außer Frage: Die Uni ist ziemlich gut im Marketing. Aber ist alles Gold was glänzt!? Bei unserer kritischen und informativen Campusführung erfahrt ihr sowohl positive Nachhaltigkeitsansätze als auch Dinge, die die Uni nicht so gern kommuniziert.
Wir schnacken mit euch über:
– Campusgestaltung und Beteiligungsmöglichkeiten
– Nachhaltigkeit (oder ihr Fehlen) und
– die Geschichte des Campus, von seiner militärischen Vergangenheit bis zur Gegenwart
Mit dabei sind geschichtliche, organisatorische, ökologische, politische, witzige Anekdoten rund um das Leben auf dem Campus. Wir freuen uns auf euch und eure Fragen!
DIY-Workshop Putzmittel & Kosmetik (Cradle to Cradle)
Kosmetik und Putzmittel enthalten oft ungesunde oder unfair gehandelte Inhaltsstoffe – oder Mikroplastik. Sie wurden an Tieren getestet und die Verpackungen sind oft auf Erdölbasis. Muss das denn sein? Nein! Produkte wie Deos, Allzweckreiniger und Waschmittel sind leicht selbst herzustellen – dann kannst du die Inhaltsstoffe selbst wählen und die Verpackung sparen. Wie du das machst, zeigen wir dir in unserem Workshop.
Förderhinweis: Das Seminar wird aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP) durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert.