Teilnahmebeitrag: 250 € | Anmeldeschluss: 6. Januar 2020
Laudato si‘ – weil die Bewahrung der Schöpfung uns alle angeht
Die Bewahrung der Schöpfung und der nachhaltige Umgang mit den Ressourcen dieser Welt stehen im Zentrum der Enzyklika Laudato si‘.
Erstmals wird in einem päpstlichen Lehrschreiben das Themenfeld der ökologischen Herausforderung im Zusammenhang mit der globalen
Entwicklungsfrage behandelt. Die Sorge um das gemeinsame Haus: Diesem Auftrag widmet sich mit künstlerischen, schöpferischen und geistlichen Workshops das neue Fortbildungsformat “Frühjahrsakademie”.
Gemeinsam wollen wir überlegen: Wie fördere ich als Hochschulseelsorgerin oder –seelsorger Initiativen, die sich für einen ökologische Wandel einsetzen? Welche spirituellen und praktischen Angebote stehen zur Verfügung?
Zusätzlich wird es in den jeweiligen Fachkonferenzen Zeit geben, sich zu treffen und zu besprechen.
Veranstaltungsplakat
Download als PDF durch Klick ins Bild
Veranstaltungsflyer
Download als PDF durch Klick ins Bild
Programm
Montag, 17. Februar 2020
bis 11 Uhr
Anreise
11:00 Uhr
Begrüßung, Einführung ins Programm, Einführung und Eingangsimpulse in Laudato si’ Dr. Stefan Voges
14:30 – 18:00 Uhr
Workshops
19:00 – 21:00 Uhr
Open Space der Fachkonferenzen
Dienstag, 18. Februar 2020
08:45 Uhr
Morgenimpuls
09:00 Uhr
Workshops
ab 14:30 – 15:30 Uhr
Ideenbörse: Nachhaltigkeitsprojekte an Hochschulgemeinden
15:30 Uhr
Exkursion
ab 20:00 Uhr
Improtheater
Mittwoch, 19. Februar 2020
08:45 Uhr
Morgenimpuls
09:00 Uhr
Rundblick und Ausblick Dr. Stefan Voges
ca. 11 Uhr
Feedback
Abschluss nach dem Mittagessen
Workshops
Laudato si‘ und Spiritualität – Dr. Stefan Voges
Transition Town. Eine Einführung – Dr. Gesa Maschkowski
Was macht Gruppen und Initiativen erfolgreich. Eine Einführung – Dr. Gesa Maschkowski
Schöpfung und Beratung – Peter Paul König
Theologische Zoologie. Eine Einführung – N.N.
Theologische Vertiefung in Laudato si‘ – Prof. Dr. Dr. Alexander Lohner
Schöpferisch werden. Improtheater – Irmhild Willenbrink
Konferenz für Katholische Hochschulpastoral (KHP) c/o Forum Hochschule und Kirche e. V. Rheinweg 34, 53113 Bonn
Telefon: (0228) 9 23 67-33
Fax: (0228) 9 23 67-15
E-Mail:
Anmeldung
Anmeldungen sind über die Homepage möglich.
Unterbringung:
Katholisch-Soziales Institut (KSI)
Eine Anreise ist am 16. Februar auf eigene Kosten möglich.