Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Missbrauch #MACHT Gebrauch – Herbsttagung 2023 der Katholischen Hochschulseelsorger:innen

12. September 2023 | 14:00 bis 14. September 2023 | 12:30

€300,00

Missbrauch #MACHT Gebrauch

Verantwortete Macht in der Hochschulpastoral

Bereits nach der ersten großen Veröffentlichung von Fällen sexualisierter Gewalt im Jahr 2010 im Berliner Canisius-Kolleg, haben die Mitglieder der Bayern-KHP ein Plädoyer verfasst. Es stand unter dem Titel „Für Freiheit und Respekt. Die bayerischen katholischen Hochschulseelsorger(innen) über die Grundlagen ihres Handelns“. Heute, nach Jahren (schleppender) Aufarbeitung der Missbrauchsverbrechen, fünf Jahre nach der Veröffentlichung der MHG-Studie und rückblickend auf den „Synodalen Weg“, ist es an der Zeit, aus der Perspektive der Hochschulpastoral, erneut gemeinsam auf die Fragen und Erkenntnisse des jetzigen Diskussionsstandes, auf das uns anvertraute Feld der Pastoral zu schauen.

Es gibt inzwischen den Begriff des „geistlichen Missbrauchs“, der dazu beiträgt, neben der sexualisierten Gewalt weitere Dimensionen des Machtmissbrauchs in seelsorglichen Beziehungen sichtbar zu machen. Wir bleiben darauf angewiesen, von Betroffenen und Überlebenden zu lernen und ihre Berichte als zentrale theologische Erkenntnisorte wahrzunehmen. Im Kontext der Hochschulpastoral geht es dabei um einen geschärften Blick für vulnerable Situationen in der Begleitung junger Menschen, die in der prägenden Lebensphase des Studiums eine besondere Verletzlichkeit mitbringen. Die Erfahrungen mit demokratisch begrenzter und kontrollierter Macht in unserer Arbeit, könnten zudem ein wichtiger Beitrag zum gesamtkirchlichen Diskussionsprozess sein.

Der Studienteil unserer Herbsttagung bietet Raum für Reflexion, Diskurs, Lernen und Weiterdenken – und für die Vereinbarung gemeinsamer Standards für die Hochschulseelsorge. Als Referent:innen werden uns auf unserer Tagung begleiten Johanna Beck, Prof. Dr. Hildegund Keul und viele weitere.

Anmeldeschluss: 07.08.2023
Beitrag: 300 Euro

Referierende

Prof. Dr. Hildegund Keul

Johanna Beck

Mara Klein, N.N.

Sr. Marie-Pasquale

 

Programm

Dienstag, 12.09.2023

14:00 – 16:00 Uhr
Flinta*-Konferenz (wer optional vorher zum Mittagessen kommen möchte, muss sich selbstständig im KSI anmelden)
16:00 – 16:30 Uhr
Eröffnung der Tagung und Einführung in das Thema
16:45 – 18:00 Uhr
Macht im Synodalen Weg: Zwei Statements (Mara Klein, N.N.)
19:30 – 21:00 Uhr
Einheit zu dem Papier „Für Freiheit und Respekt“ (2014)
21:00 Uhr
Abendimpuls

 

Mittwoch, 13.09.2023

7:45 Uhr
Morgenimpuls
9:00 – 9:45 Uhr
Impuls: Grundeinordnung in den Geistlichen Missbrauch (Johanna Beck)
10:00 – 11:00 Uhr
Kleingruppenarbeit zur Resonanz auf den Vortrag
11:15 – 12:30 Uhr
Austausch mit Johanna Beck in der Gruppe
12:30 – 13:30 Uhr
Mittagessen
14:30 – 15:15 Uhr
Input: Auswertung Berichte Betroffener: Erkenntnisort für die Theologie (Sr. Marie-Pasquale)
15:45 – 17:00 Uhr
Vortrag: Macht – Vulneranz und Vulnerabilität (Hildegund Keul)
17:00 – 18:00 Uhr
Austausch mit Hildegund Keul: Hochschulpastoral als Ort für Verwundbarkeit
18:00 Uhr
Gottesdienst

 

Donnerstag, 14.09.2023

7:45 Uhr
Morgenimpuls
9:00 – 10:30 Uhr
Konsequenzen für die Hochschulpastoral
11:00 – 12:30 Uhr
Besprechung der Hauptamtlichen
12:30 Uhr
Imbiss und Abreise

 

Information und Anmeldung

Forum Hochschule und Kirche e. V.
Rheinweg 34, 53113 Bonn
 Telefon: (0228) 9 23 67-33
Fax: (0228) 9 23 67-15
E-Mail:

AGB:
Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Foto (c) Jeremy Yap on Unsplash


Jetzt anmelden


 

Details

Beginn:
12. September 2023 | 14:00
Ende:
14. September 2023 | 12:30
Eintritt:
€300,00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, , , , ,

Veranstaltungsort

KSI Siegburg
Bergstr. 26
Siegburg, 53721
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen