Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Frühjahrsfortbildung 2021 – Gelassenheit in aufgeregten Zeiten

23. Februar 2021 | 14:00 bis 24. Februar 2021 | 16:00

Gelassenheit in aufgeregten Zeiten

Eine Veranstaltung der Konferenz für Katholische Hochschulpastoral (KHP) in Kooperation mit dem Bundesverband Kath. Studierendenwohnheime

++ Die Veranstaltung findet in digitaler Form statt ++

Teilnahmebeitrag: 20 €
Anmeldeschluss: 15. Februar 2021

Für dieses Thema zur Tagung im nächsten Jahr 2021 haben sich viele Mitglieder der KHP ausgesprochen – noch vor der Corona-Pandemie!

Das aktuelle Zeitkolorit hat nun zu einer Zuspitzung des Themas im gesamtgesellschaftlichen Bereich geführt:

“Gelassenheit” steht der  “(Corona-) Krise” unmittelbar gegenüber.

Aber nicht nur durch die aktuelle gesellschaftliche Krise, sondern auch durch die zunehmende Digitalisierung und Schnelllebigkeit unserer Zeit, klagen immer mehr Menschen über Zeitdruck, Hektik und auch psychische Erkrankungen (Burn-Out, Depressionen etc.).

Das betrifft auch immer mehr Studierende, die besonders stark durch Social Media und unterschiedlichste Online-Formate beeinflusst werden. Stetige Erreichbarkeit, Perfektion in der eigenen digitalen Präsentation sowie die erwartete Unmittelbarkeit in der Reaktion auf Nachrichten erzeugen bei vielen einen anhaltenden Druck, der durch gesellschaftliche Krisen und Ereignisse verstärkt werden kann. Als Hochschulseelsorger*innen und Begleiter*innen in Wohnheimen sind wir in dieser Situation gefordert.

Was sind gegenwärtige Stressoren für Studierende? – und – Wie kann diesen begegnet werden durch die Suche nach psychischer, emotionaler und geistlicher Gelassenheit? Fragen, auf die in der Tagung aus unterschiedlichster Perspektive Antworten gesucht und gegeben werden sollen.

Zusätzlich wird es am Dienstagabend Zeit geben, sich in den jeweiligen Fachkonferenzen (Frauen, Beratungsforum Internationales, AK Beratung, Wohnheime) zu treffen und zu besprechen.

Referierende

Dr. Dipl.-Psych. Maria Miller, Strat. Businesscoach, IFT Stressmanagementtrainerin

Prof. Dr. Heiner Keupp, Sozialpsychologe

Prof. Dr. Hans-Joachim Höhn, Theologe

Michael Seitlinger, Diplomtheologe, MBSR-Achtsamkeitslehrer, Leiter des Forums Achtsamkeit und Stressbewältigung in der Erzdiözese München/ Freising, Zen-Lehrer

Programm

Dienstag, 23. Februar 2021

13:30 – 14:00
Einloggen, technischer Check
14:00 Uhr – 15 Uhr
Start Begrüßung, Programmvorstellung, kurzes Kennenlernen, Einführung ins Thema
15: – 16:00 Uhr
Inhaltlicher Einstieg Bericht einer psychologischen Studierendenberatung Dr. Maria Miller, Austausch in Breakout-Rooms
16:20 Uhr – 17:30
Sozialpsychologische Analyse Prof. Dr. Heiner Keupp; Austausch in Breakout-Sessions 
17:45 – 18:15/30 Uhr
Austausch/ Diskussion in der Großgruppe mit Prof. Keupp
19:30 Uhr – 20:0
Fachkonferenzen 
ab 20:0
Open Space 

Mittwoch, 24. Februar 2021

08:45 Uhr
Morgengebet (analog zu Hause, Material dazu kommt vorab)
09:00-09:15 Uhr
Einstieg
09:15 – 10:00 Uhr
Theologischer Blick auf Gelassenheit Prof. Dr. Hans-Joachim Höhn
10:15 – 11:00 Uhr
Gruppenarbeit in Breakout-Sessions 
11:00 – 11:45 Uhr
Diskussion in der Großgruppe mit Prof. Dr. Hans-Joachim Höhn 
bis 13:30 Uhr
Pause
13:30 – 15:15 Uhr
Praktische (Gelass)E(i)nheit: Achtsamkeit, Stressbewältigung, Meditationspraxis (Michael Seitlinger) 
15:15 – 15:45 Uhr
Ausblick und Abschluss  

 

Information und Anmeldung

Konferenz für Katholische Hochschulpastoral (KHP) c/o Forum Hochschule und Kirche e. V.
Rheinweg 34, 53113 Bonn
 Telefon: (0228) 9 23 67-33
Fax: (0228) 9 23 67-15
E-Mail:

Anmeldung

Anmeldungen sind bis zum 15. Februar 2021 möglich.

Rechtzeitig vor der Veranstaltung erhalten Sie die Zugangsdaten für das Zoom-Meeting.

AGB:
Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.



 

Details

Beginn:
23. Februar 2021 | 14:00
Ende:
24. Februar 2021 | 16:00
Veranstaltungskategorien:
,

Veranstalter

Konferenz für Katholische Hochschulpastoral (KHP) in Kooperation mit dem Bundesverband Kath. Studierendenwohnheime
Telefon:
(0228) 9 23 67-21
E-Mail:
info@fhok.de