Beratungsforum für Arbeit mit internationalen Studierenden gegründet

Internationalisierung der Hochschulen begleiten

Mehr als zwanzig Hochschulseelsorger:innen aus ganz Deutschland haben sich am 18.02.2021 zum „Beratungsforum International“ (BI) zusammengeschlossen.

Durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie steigen die Anfragen nach finanzieller und sozialer Unterstützung von internationalen Studierenden bundesweit in den Hochschulgemeinden und -zentren. Das BI möchte hierfür einen Gesprächs- und Diskussionsraum schaffen und Informationsaustausch anregen.

Als Arbeitskreis innerhalb der Konferenz für Katholische Hochschulpastoral (KHP) verfolgt das Beratungsforum u.a. die Ziele:

  • Kollegialer Austausch über die soziale- und psychosoziale Beratung, die bestehenden Notfonds und Angebote der Seelsorge für internationale Studierende
  • Blick auf die gegenwärtigen Herausforderungen, die internationale Studierende zu bewältigen haben
  • Informationsaustausch hinsichtlich sozialrechtlicher Fragen mit Berücksichtigung der föderalen Unterschiedlichkeit
  • Informationsaustausch bzgl. Datenschutz im digitalen Raum sowie in Bezug auf die Erhebung personenbezogener Daten
  • Vernetzungsarbeit untereinander, überregional und auf regionaler Ebene stärken
  • Teilen von Projektideen, die internationale Student:innen stärken
  • Digitale Themenabende mit Fortbildungscharakter initiieren

Das BI ist als sechs- bis zwölfwöchentlicher digitaler Austausch angelegt und steht Hochschulseelsorger:innen, die mit internationalen Studierenden arbeiten, offen.

Das Forum greift auf Erfahrungen der ehemaligen Ausländer-Referent:Innenenkonferenz zurück. In der Vergangenheit veranstaltete dieses Organ Fortbildungen und Fachtagungen zu den Bereichen interkulturelle und interreligiöser Dialog, entwicklungspolitische Themen, PR und Öffentlichkeitsarbeit und bot Möglichkeiten für die Zusammenarbeit und den Austausch mit dem KAAD (Katholischer Akademischer Ausländer-Dienst).

Das neue BI führt die Begleitung und Unterstützung von internationalen Studierenden als eine der Kernaufgaben der katholischen Hochschulgemeinden und -zentren fort. Zugleich reagiert es auf neue Herausforderungen wie die Digitalisierung. Eine enge Zusammenarbeit mit den International Offices und den Studentenwerken soll dabei für nachhaltige und gebündelte Unterstützungsangebote zentral sein.

Für Studierende in sozialen Notsituationen leisten die Hochschulseelsorger:innen wertvolle Beratung und Unterstützung. Bundesweit halten die Bistümer nach wie vor annähernd eine Million Euro jährlich für solche Notfälle bereit.

Hochschulseelsorger:innen, die zu den virtuellen Treffen des Beratungsforums eingeladen werden möchten, können sich bei der Geschäftsstelle melden (). Inhaltliche Vorschläge und Rückfragen können an Julia Winterboer, Referentin der Hochschulpastoral in Bielefeld, gerichtet werden.

Teilen mit:
Veröffentlicht in Allgemein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*