Hochschulpastoral gemeinsam auf dem Synodalen Weg

Start des Projekts „FHoK Synodal“

Am 29. Februar 2020 fand in Frankfurt M. das Auftaktreffen für das Projekt „FHoK Synodal“ statt. In der Hochschulgemeinde Frankfurt kamen bundesweit hauptamtliche und ehrenamtliche Mitarbeitende aus den Hochschulgemeinden sowie Teilnehmende der Synodalversammlung zusammen, um sich über die Mitarbeit der Hochschulpastoral auf dem Synodalen Weg zu beraten.

Das Projekt „FHoK synodal“ soll den Prozess des Synodalen Weges zunächst mit Blick auf die einzelnen Hochschulgemeinden begleiten. Und es soll Voraussetzungen schaffen, dass sich die Hochschulpastoral auch über ihre bundesweite Dachstruktur des Forum Hochschule und Kirche e.V. (FHoK) qualifiziert in den Prozess einbringen kann. Ziele des Projekts sind u. a. Studierende wie auch Hauptamtliche an den Hochschulgemeinden Hilfen zu bieten, zu den Themen im Synodalen Weg einen eigenen Standpunkt zu entwickeln bzw. zu stärken und in die öffentliche Diskussion einzubringen. Zudem soll das Projekt eine Orientierung für Positionierungen ermöglichen. Es soll vorhandene Erkenntnisse über die Einstellungen von jungen Akademiker*innen zu Kirche und bestehende gute Praxis in den Kirchen an Hochschulen ins Bewusstsein heben. Hochschulpastoral soll so über verschiedene Kanäle im Synodalen Weg vernehmbar werden. Und aktive Ehren- und Hauptamtliche sollen eine überregionale Plattform zum Austausch erhalten.

An dem Netzwerktreffen in Frankfurt M. nahmen knapp 15 Vertreter*innen aus ganz Deutschland teil. Der Verteiler mit den Interessenten*innen umfasst bereits gut 40 Personen. In der Geschäftsstelle des FHoK wird das Projekt durch Marco Petrelli geleitet. Die Gruppe verständigte sich darauf, die folgenden vom FHoK-Vorstand und der Geschäftsstelle vorgeschlagenen Maßnahmen bis zum Sommer umzusetzen:

  • eine Arbeitshilfe zur Begleitung des Prozesses in den Hochschulgemeinden
  • Unterschiedliche Veranstaltungsformate bzw. Veranstaltungsmodellvorlagen für die Beschäftigung mit den Themen des Synodalen Wegs vor Ort
  • die Homepage fhok-synodal.de, auf der Arbeitshilfen, Stellungnahmen und die unterschiedlichen Stimmen aus den Hochschulgemeinden zum Synodalen Weg dokumentiert werden

Inhaltlich soll das Projekt das gemeinsame Anliegen der Hochschulpastoral mit Blick auf die Themen der vier Foren des Synodalen Weges reflektieren:

  • Umgang mit Diversität und Sexualmoral an den Hochschulgemeinden als Lernfeld für Kirche insgesamt
  • Die (Vorbild-)Rolle von Hochschulgemeinden als Orte für Freiheit und Respekt hinsichtlich der systemischen Frage von Macht und Partizipation in der Kirche
  • Ein mit Blick auf priesterliche Lebensformen mögliches Amts- und Berufungsverständnis der Hochschulpastoral, das nicht in erster Linie von traditionellen Rollenmustern bestimmt wird
  • Eine an Hochschulgemeinden bereits gelebte Geschlechtergerechtigkeit, die Frauen gleichwertig in das liturgische und spirituelle (Er-)Leben von Kirche einbezieht.

Ein nächstes Vernetzungstreffen ist bereits vorgesehen und wird im Mai bzw. April 2020 stattfinden. Dazu sollen noch einmal alle Hochschulgemeinden und interessierte Personen aus dem Cusanuswerk und der Arbeitsgemeinschaft katholischer Studentenverbände (AGV) eingeladen werden. Weitere Informationen zum Projekt „FHoK Synodal“ sowie zu den geplanten Aktivitäten erhalten Sie demnächst auf www.fhok-synodal.de.

Ansprechpartner in der FHoK-Geschäftsstelle:   Marco Petrelli ()

Teilen mit:
Veröffentlicht in FHoK Getagged mit:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*