Konferenz der europäischen Hochschulpastoral 2019

Konferenz der europäischen Hochschulpastoral 2019

Konferenz der europäischen Hochschulpastoral 2019

„Truth in Transformation – Studierenden- und Hochschulseelsorge in unübersichtlicher Zeit“

Vom 3. bis 7. Juni 2019 findet an der Augustana-Hochschule in Neuendettelsau, in Nürnberg und in Eichstätt die Konferenz der europäischen Hochschulpastoral (Conference of European University Chaplains) 2019 unter dem Motto „Truth in Transformation – Studierenden- und Hochschulseelsorge in unübersichtlicher Zeit“ statt.

Europäische Themen der Hochschulpastoral

Seelsorgerinnen und -seelsorger in der Hochschulpastoral arbeiten inmitten eines gesellschaftlichen Umbruchs, der zunehmend allgemeingültige Grundvorstellungen und Werte sowie den Geltungsanspruch des Christentums auf “Wahrheit” in Frage stellt. In diesem Kontext erleben sie Zustimmung und Ablehnung, traditionelle Kirchlichkeit und individuelle Patchwork-Religiosität. Entsprechend müssen Hochschulseelsorgerinnen und -seelsorger offen sein für verschiedene Formen der Lebensgestaltung und gleichzeitig ihre eigene spirituelle Basis pflegen, um ihrem seelsorglichen Auftrag gerecht werden zu können.

In Großbritannien und den Niederlanden ist Hochschulpastoral ein interreligiös aufgestellter und ein von den Hochschulen verantwortetet professionalisierter Dienst. In Deutschland stehen die Studierenden- und Hochschulgemeinden vor strukturellen und inhaltlichen Fragen. Auch in Skandinavien und Osteuropa suchen die Kirchen neu nach der rechten Form eines kirchlichen Dienstes an Studierenden und Hochschulangehörigen.

Programm der Konferenz

Im Rahmen der Konferenz der europäischen Hochschulpastoral 2019 wird sich u. a. Prof. Dr. Jürgen Moltmann (Tübingen) der Frage nach der christlichen Wahrheit in der heutigen Welt widmen. Zudem wird Prof.in Dr.in Heike Walz (Neuendettelsau) diese Fragestellungen aus feministischer und interkulturell-theologischer Perspektive beleuchten.

Der Besuch des Nürnberger Dokumentationszentrums zeigt die besondere deutsche Perspektive auf den Umgang mit Wahrheit und Erinnerung. Eine Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern aus verschiedenen Ländern wird nach gemeinsamen Aufgaben und Visionen für die Zukunft suchen.

Das Programm ergänzen die von den Tagungsteilnehmerinnen und -teilnehmern aus ganz Europa eingebrachten Workshops, Besuche in der ESG Nürnberg bzw. bei der Jugendkirche LUX und der KHG Eichstätt, sowie ein kulturell-historischer Nachmittag in der Stadt Nürnberg. Für spirituelle Anregung sorgen Gottesdienste und Morgenbesinnungen aus verschiedenen religiösen Traditionen. Ein Empfang der Landeskirche sowie des Bistums Eichstätt und der traditionelle „European Market“, bei dem die Konferenzteilnehmerinnen und -teilnehmer kulinarische Schätze aus ihren Heimatländern mitbringen, runden den festlichen Rahmen ab.

Die Konferenzsprache ist Englisch.


Hier können Sie sich zur Konferenz anmelden:

zur Anmeldung


Die Conference of European University Chaplains (CEUC) ist ein ökumenischer Zusammenschluss von Hochschulseelsorgerinnen und -seelsorgern aus ganz Europa. Ihre Aufgaben sind der fachliche Austausch und die Vernetzung zwischen ihren Mitgliedern, v. a. durch die alljährlichen Tagungen an verschiedenen Orten.

Weitere Informationen

Teilen mit:
Veröffentlicht in Allgemein
Ein Kommentar zu “Konferenz der europäischen Hochschulpastoral 2019
  1. Mara Elsner sagt:

    Diese Konferenz war wirklich sehr informativ. Habe viel gelernt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*