Stimmen für Demokratie – 30 Tage nach der Bundestagswahl

100 Tage „Stimmen für Demokratie“ sind heute vor einem Monat zu Ende gegangen. Menschen aus Politik, Gesellschaft, Kirche und Wissenschaft haben dem Abstraktum „Demokratie“ Kontur gegeben und es mit persönlichen Geschichten und Erfahrungen gefüllt.

100 Tage zählte der Countdown zur Bundestagswahl am 24. September 2017 herunter. Wir hoffen, Euch durch unsere Aktion zum aktiven Gebrauch Eures Wahlrechts motiviert zu haben. Heute findet nun die konstituierende Sitzung des 19. Bundestages statt.

100 Tage haben wir Euch mit Kalenderblättern und Statements begleitet. Mit jedem Kalenderblatt konnten wir dabei im Schnitt 3000 Personen über den Mailverteiler, Facebook und Twitter erreichen. Wir möchten uns für Eure Teilnahme bedanken und hoffen, dass wir Euch mit dieser Aktion Denkanstöße und Inspiration liefern konnten.

100 Tage enge und erfolgreiche Kooperation zwischen der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Hochschulgemeinden (AKH) und der Katholischen Hochschulgemeinde Würzburg. Wenn Ihr über weitere Aktionen von AKH und KHG Würzburg auf dem Laufenden bleiben möchtet, meldet Euch gerne für die entsprechenden Newsletter an (Newsletter der AKH, Newsletter der KHG), vernetzt Euch mit uns in den sozialen Netzwerken oder schaut hin und wieder auf unseren Homepages vorbei.

Die Seiten der Aktion auf Facebook und Twitter bleiben vorerst bestehen, die Mailingliste sowie die personenbezogenen Daten werden gelöscht. Eine Gesamtausgabe unserer Kalenderblätter findet Ihr hier als PDF-Dokument. Für Rückfragen und Rückmeldungen bleiben wir für Euch natürlich per Mail erreichbar.

 

Wir bedanken uns nochmal für alle Unterstützung und für Eure Teilnahme!

Anna-Michelle Brunder, Ulrike Michel-Schurr und Raphael Jacobs
(Organisationsteam von „Stimmen für Demokratie“)

 

Hintergrund zur Aktion

Demokratie – ein Grundpfeiler unseres Staatssystems, unserer Gesellschaft, unserer Lebensweise. Die Demokratie in Europa scheint in Gefahr zu sein, dass ihre Werte ausgehöhlt und nicht mehr gelebt werden. Gleichzeitig wächst unter jungen Menschen ein Interesse für politische und gesellschaftliche Mitbestimmung.

Dieses Interesse gilt es zu nutzen und insbesondere Studierende für demokratische Prozesse und für Möglichkeiten der Mitbestimmung zu sensibilisieren und zu begeistern. Denn der abstrakte Begriff „Demokratie“ ist für uns von alltäglicher Bedeutung. Demokratie ist nicht nur die Überschrift über unserer Gesellschaft, sie bildet nicht nur den Rahmen unseres Zusammenlebens. Sie ist von alltäglicher Bedeutung in vielen gesellschaftlichen Strukturen, sie ist mitten drin im Leben und wird täglich gelebt, sie ist auf vielerlei Art und Weise untrennbar mit konkreten Biographien und Lebenswelten verbunden.

Mit dem Projekt „Stimmen für Demokratie“ wollen wir, die Katholische Hochschulgemeinde Würzburg in enger Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Hochschulgemeinden, genau das aufzeigen und den Begriff Demokratie in allen Dimensionen ausleuchten. In den 100 Tagen vor der Bundestagswahl kamen Menschen aus unterschiedlichsten Kontexten mit Ihrer Sicht auf Demokratie zu Wort – Menschen aus Politik, Gesellschaft, Kultur und Kirche, deutschlandweit bekannte Persönlichkeiten ebenso wie engagierte Studierende. Deren Statements gaben wir seit dem 16. Juni 2017 in 5-Tages-Abständen per Mail sowie über Facebook und Twitter als Denkanstöße weiter.

(Foto: © Thomas Reimer/fotolia.com )

Teilen mit:
Veröffentlicht in AKH, Allgemein Getagged mit: , , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*