Alter und neuer Vorsitzender der KHP

KHP wählt Jürgen Hünten zum neuen Vorsitzenden

Alter und neuer Vorsitzender der KHP

Die KHP-Mitgliederversammlung hat am 12. September 2013 in Freising einen neuen KHP-Vorsitzenden gewählt. Nach sechs Jahren im Amt stand der Stuttgarter Hochschulpfarrer Matthias Haas (im Bild mitte) nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung. Als Nachfolger wählte die Mitgliederversammlung Hochschulpfarrer Jürgen Hünten aus Düsseldorf (im Bild rechts) zum neuen KHP-Vorsitzenden.

Neu in den Geschäftsführenden Ausschuss (GA) der KHP wurden gewählt: Sabine Bumüller-Frank (EKHG Weingarten), Lars Hofnagel (KHG Bielefeld) und Pater Johannes Zabel OP (KHG Vechta). Aus dem GA ausgeschieden sind Peter Blümel (KHG LMU München) und Birgit Hosselmann (KHG Osanbrück). Die Wahl eines dritten GA-Mitgliedes war durch den Wechsel von Jürgen Hünten zum KHP-Vorsitzenden erforderlich geworden.

Die Mitgliederversammlung nahm die Vorschläge des GA zu Änderungen in der Bildungsarbeit der KHP zustimmend zur Kenntnis: Um die Teilnahme an KHP-Fortbildungen für Hochschulseelsorger/-innen in Teilzeitstellen zu erleichtern, sollen in Zukunft noch mehr eintägige regionale Fortbildungen durchgeführt werden. Interessierte Regionen können die Themen für solche KHP-Fortbildungstage selbständig bestimmen. Die Geschäftsstelle unterstützt bei der Referentensuche und finanziert die Honorarkosten für Referenten.
Das überregionale Fortbildungsangebot der KHP wird auf eine mehrtägige KHP-Frühjahrsfortbildung konzentriert. Im kommenden Jahr findet sie vom 17.-19. Februar 2014 in Würzburg statt zum Thema “Die unsichtbare Universität? Der Mittelbau – die große Unbekannte in der Hochschulpastoral”.
Der GA wird die Begleitung und Planung der KHP-Bildungsarbeit zukünftig selbst wahrnehmen. Jeweils in der Februarsitzung wird er mit Beteiligung eines Vertreters der Hochschulreferenten und interessierter Kolleginnen und Kollegen aus der KHP Themenvorschläge für die Frühjahrsfortbildung des Folgejahres entwickeln. Die Themenfestlegung erfolgt dann in einer Online-Abstimmung unter allen KHP-Mitgliedern.

Auf Antrag des GA beschloss die Mitgliederversammlung ferner, den KHP-Mitgliedsbeitrag ab dem Jahr 2014 auf 25 Euro zu erhöhen. Hintergrund für die Anpassung waren die Kostensteigerungen in den letzten Jahren bei den Ausgaben für den GA und die KHP-Teilkonferenzen und Arbeitsgruppen.

Foto: FHoK

Teilen mit:
Veröffentlicht in KHP

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*